Kategorie: Konstruktion Fregatte „Lübeck“ (Seite 6 von 8)

Fregatte „Lübeck“ – Namensschild

Thomas Scholz hat es in seinem Kommentar zu den Kappen der Harpoon-Raketen erwähnt und ich möchte es einmal hervor holen und die Frage stellen, warum die meisten Namensschilder einen blauen Hintergrund haben? Kann jemand etwas dazu sagen?

Augsburg Karlsruhe

Warum sind aber die Namensschilder bei den Fregatten „Lübeck“ und „Emden“ holzfarben – zumindest nach meiner Fotolage ?

Lübeck Emden

Bei den anderen Fregatten der Klasse 122 sind die Schilder ebenfalls blau, aber da fehlen mir die entsprechenden Detailaufnahmen.

Fregatte „Lübeck“ – Kappen der Harpoon-Starter

Wie schon in den Kommentaren des vorherigen Beitrags zu lesen ist, gibt es eine kleine Diskussion um die Abdeckkappen der Harpoon-Starter.

Harpoon

Eine Kappe ist rot und die anderen sind grau! Warum? Mein treuer Blog-Leser Fiete hatte über einen Bekannten erfahren, „die Deckelfarbe ist ziemlich willkürlich. Rot war häufiger, aber kein Hinweis auf den Containerinhalt.“

Ein weiterer Blog-Leser, Peter Lincke, hat sogar beim PIZ der Marine angefragt und folgende Antwort vom Pressebootsmann erhalten: „Nach Rücksprache mit den zuständigen Abteilungen lässt sich zu Ihrer Anfrage sagen, dass es ursprünglich mal ein Indiz dafür war, dass sich scharfe Raketen im Silo befinden. Aber dies ist seit einiger Zeit kein eindeutiges Indiz mehr. Begründung dafür ist, dass zurzeit nicht genug rote Kappen existieren und  man in der Vergangenheit dazu übergegangen ist auch graue Kappen zu nutzen. Darum ist der Farbe zurzeit keine eindeutige Funktion zu zu ordnen.“

Vielen herzlichen Dank für eure Bemühungen um Aufklärung – einfach klasse. Nun werde ich eine Hälfte der 16 Kappen rot machen, die andere grau. Ist ja dann scheinbar egal, wie sie verklebt werden.

Fregatte „Lübeck“ – Harpoon

Soooo, die kleine „Zwischenkonstruktion“ ist meinerseits zunächst fertig und geht zum Kontrollbauer, deshalb geht es auch schon gleich mit der Fregatte weiter.

Das Harpoondeck wäre auch fertig. Ich möchte den Prototyp meines Raketen-Starters zeigen, wie er später auch im Bogen sein wird; dann natürlich mit 4 Containern statt meiner beiden sowie einer weiteren kompletten Starteinrichtung.

Harpoon 1 Harpoon 2 Harpoon 3 Harpoon 4

Hier ist mal wieder eine Gesamtaufnahme des aktuellen Konstruktionsstandes … immer noch mit derselben Beule in den Bordwänden.

Gesamtaufnahme1

Und weil ich zeigen möchte, dass ich den Rumpf auch ohne Beule kann, ist hier ein Foto von einem zweiten Rumpf als Weißmodell…

Gesamtaufnahme2

Fregatte „Lübeck“ – Brücke und Bootsdavit

Weihnachten ist vorbei und das neue Jahr nun auch schon wieder ein paar Tage alt. Zeit also, dass ich mich mal wieder von der „Lübeck“ melde. Die Brückeneinrichtung ist OK und deshalb kann es mit dem Peildeck als Brückendach weitergehen. Hinter der Brücke, auf dem D-Deck, ist auch der Elo-GM-Raum hinzugekommen.

Bruecke1 Bruecke2

Nebenbei habe ich mich auch um den Davit für das Speedboot gekümmert… auch damit bin ich ganz zufrieden, hier fehlt noch die Treppe zum Einsteigen bzw. zum Betreten der kleinen Plattform.

Davit

Seit längerem zeichne ich auch an einer kleinen „Auftragsarbeit“, die momentan Vorrang hat und weshalb es bei der „Lübeck“ zurzeit nicht weitergeht bzw. etwas stockt. In den nächsten Tagen soll diese aber fertig werden. Anschließend geht das kleine Schiffchen in den Kontrollbau und vielleicht auch schon bald in den Druck. Was es ist? Mmmmmmh, lasst euch überraschen.

Wie auch immer, erst danach geht es mit dem Backdeck sowie den Harpoon-Startern der Fregatte weiter.

Fregatte „Lübeck“ – Brückeneinrichtung

Die vorläufige Brückeneinrichtung ist fertig. Die Fensterfront (oben mit Klebelaschen für das Peildeck) wird unten an eine kleine überstehende Kante der einzuklebenden Innenwand geklebt. Es ist also möglich, dass man die Fenster ausstichelt und später die Einrichtung erahnen kann.

Brueckeneinrichtung 1 Brueckeneinrichtung 2 Brueckeneinrichtung 3 Brueckeneinrichtung 4

Zum Neubau des Rumpfes darf ich sagen, dass die Bordwände fast perfekt sind und ich noch einen Rumpf zur Überprüfung bauen werde.

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »