Zum Schluss ging es dann doch alles recht flott von der Hand und ich habe keine Fotos der einzelnen Bauschritte gemacht. Hier also nun die fertige „KÖF II“ aus dem Hause KvJ.
Hier noch zwei Aufnahmen von den Pufferbohlen und deren Anbauteile.
Somit fehlt nur noch das obligatorische „Bild mit Linie“, was bei mir schon zur Tradition nach Fertigstellung eines Modells gehört.
Mir haben diese Konstruktion der Kleinlokomotive und natürlich auch der Bau des Modells unheimlich viel Spaß und Freude gemacht. Nebenbei habe ich mich mit weiteren Lokomotiven beschäftigt und ganz viel insbesondere über Dampflokomotiven – und wie sie funktionieren – gelernt. Den Maßstab von 1:45 finde ich persönlich ideal. In 1:25 würde ein Modell schon sehr groß werden und viel Tinte und eine Menge Papier verbrauchen. Der Maßstab 1:87 wäre mir zu klein . Außerdem gibt es in dem Maßstab unzähliges Material für die elektrische Modellbahn und dann braucht es meiner unmaßgeblichen Meinung nach nicht auch noch Kartonmodelle in der Größe.
Und wie geht es nun weiter?
Nach Vollendung des Bogenlayouts, der Fertigstellung der Bauanleitung und der Prüfung der Teileliste, geht der vermeindlich verkaufsfertige Modellbaubogen samt LC-Platine zum Kontrollbauer. Ist er fertig, stünde einem Verkauf (vielleicht ab Mitte August??) in meinem Online-Shop nichts mehr im Wege.
Wie geht es danach weiter?
Nachdem ich vor einigen Tagen die Fertigstellung der KÖF bereits in einem Modellbauforum veröffentlicht hatte, gab es nur positive Rückmeldungen. Ich denke, ich werde (vorläufig?) keine Schiffsmodelle mehr zeichnen. Eine Mail-Anfrage, wann denn die im November 2021 in meinem Blog angekündigte „Mölders“ kommt, musste ich mit „wird bei mir nicht mehr kommen“ beantworten. Gleiches gilt für die Fregatte „Hamburg“. Es tut mir für alle Liebhaber dieser Objekte außerordentlich leid, aber … ich gehe in ziemlich genau einem Jahr in Rente und dann möchte ich mit meiner Frau und dem Wohnmobil viel in Europa unterwegs sein – solange es noch geht. Da passen dann keine Großprojekte mehr rein … und ich weiß auch noch gar nicht, wie das mit meinem Shop funktionieren soll, wenn wir ein paar Wochen am Stück außer Landes sind.
Wie geht es also weiter?
Nächste Woche geht es zunächst für zwei Wochen wieder ins Hygge-Land. Und danach: Schaun mer mal, dann sehn mer scho!