Kategorie: Blog-internes (Seite 8 von 14)

Bilder eines maritimen Urlaubes an der Nordsee (Teil 1)

Wir waren über den letzten Monatswechsel eine gute Urlaubswoche an der Nordsee zwischen Emden und Cuxhaven unterwegs. Viele maritime Objekte kamen uns dabei vor die Linse, die ich hier gerne zeigen möchte. Hier zunächst eine kleine Übersichtskarte…

Maritimer Urlaub 2016 - 00

In Emden ging es mit den beiden Museumsschiffen „Georg Breusing“ und „Amrumbank / Deutsche Bucht“ los.

Maritimer Urlaub 2016 - 01 Maritimer Urlaub 2016 - 02

Die ersten Nächte verbrachten wir in Norddeich. Und das erste Abendessen haben wir etwas rustikaler mit leckeren Fischbrötchen und Wein auf dem Balkon des Hotels verbracht.

 Maritimer Urlaub 2016 - 04

Am nächsten Tag sind wir mit den Fahrrädern auf der „Frisia I“ nach Norderney gefahren. Seemöwen waren ständige Begleiter und immer auf der Suche nach etwas Essbaren.

Maritimer Urlaub 2016 - 03 Maritimer Urlaub 2016 - 05

Im Hafen von Norderney lag der Seenotrettungskreuzer „Bernhard Gruben“. Nach einer kurzen wunderschönen Fahrradtour durch die Dünen zum Leuchtturm und dem anschließendem Erklimmen der 253 Stufen hatten wir einen wunderbaren Blick über die Insel und das Wattenmeer. Sogar der Notschlepper „Nordic“, der auf seiner Ankerposition lag, war zum Greifen nah.

Maritimer Urlaub 2016 - 06 Maritimer Urlaub 2016 - 07 Maritimer Urlaub 2016 - 08

Hier ein paar Schiffe, die uns auf der Rückfahrt begegneten…

Maritimer Urlaub 2016 - 09 Maritimer Urlaub 2016 - 10 Maritimer Urlaub 2016 - 11 Maritimer Urlaub 2016 - 12

Am nächsten Tag hatten wir eine Verabredung auf der Meyer Werft in Papenburg. Doch auf dem Weg dorthin sind wir dem „Geheimtipp“ von Peter Dobertin (er versorgt mich u.a. mit Bildern und Infos zur Fregatte „Lübeck“) gefolgt und nach Petkum gefahren. Dort gibt es eine kleine Ems-Fähre, mit der man auch mit dem Pkw nach Ditzum übersetzen kann. Diese abenteuerliche Fahrt kann ich jedem nur ans Herz legen!!!

Maritimer Urlaub 2016 - 13 Maritimer Urlaub 2016 - 14 Maritimer Urlaub 2016 - 15

Die Besichtigung der Meyer Werft war hochinteressant und dauerte zweieinhalb Stunden. Viele Information wurden bei einem Rundgang per Wort, Bild und Modell vermittelt. In der großen Schiffbauhalle liegt aktuell die „Genting Dream“ der chinesischen Reederei Dream Cruises. Sie soll im Herbst 2016 ausgeliefert werden.

Maritimer Urlaub 2016 - 16 Maritimer Urlaub 2016 - 17

Am Donnerstag war der mit 65m höchste Leuchtturm Deutschlands unser Ziel, der Leuchtturm Campen an der Mündung der Ems in die Nordsee. Auf dem Weg zur Aussichtsplattform wurden wir von einem Turmfalken (?) beobachtet.

Maritimer Urlaub 2016 - 18 Maritimer Urlaub 2016 - 19

Auf der Rückfahrt nach Norddeich kamen wir noch bei Ottos Leuchtturm in Pilsum und dem niedlichen Fischerdorf Greetsiel vorbei.

Maritimer Urlaub 2016 - 20 Maritimer Urlaub 2016 - 21

Freitags ging es nach Wilhelmshaven, wo an dem Wochenende das „Wochenende an der Jade“ stattfand. Bei einem kurzen Stopp in Neuharlingersiel ist mir eine kleine Helling aufgefallen, auf der ein Krabbenkutter im Trockenen lag.

Maritimer Urlaub 2016 - 22

In Wilhelmshaven am Südstrand angekommen, fällt einem gleich ein Leuchtturm im Wattenmeer auf, der Leuchtturm „Arngast“. Und von der Kaiser-Wilhelm-Brücke hatte man einen schönen Blick auf die Partymeile am Bontekai mit der Fregatte „Hessen“ als Hingucker.

Maritimer Urlaub 2016 - 23 Maritimer Urlaub 2016 - 24

Nichtsdestotrotz war nach der Ankunft am frühen Nachmittag ein Besuch des Marinemuseums Pflicht. So sind auch wieder viele Bilder des Zerstörer „Mölders“ auf der Chipkarte gelandet. Die neuste Attraktion im Museumshafen ist seit wenigen Wochen das Schnellboot „Gepard“.

Maritimer Urlaub 2016 - 25 Maritimer Urlaub 2016 - 26 Maritimer Urlaub 2016 - 27

Blog-Umfrage

Moin liebe Blog-Leser

Ich mache mir aktuell Gedanken über die zukünftige Ausrichtung der Detail-Zubehörsätze meiner Modelle. Dafür kommen Lasercut-Teile, aber auch Ätzteile in Frage. Beide Materialien haben ihre Vor- und Nachteile, die allgemein bekannt sein sollten und die ich deshalb hier nicht mehr aufführen möchte.

Um jedoch zu einer Entscheidung zu finden, habe ich in der linken Seitenleiste meines Blogs unterhalb der Sprachauswahl eine „Blog-Umfrage“ installiert, die genau das abfragt. Ich bitte um rege Beteiligung, weiß aber auch, dass solche Umfragen manipulierbar sind.

Liebe Grüße
Andreas

Weltweite Blogger bei JABIETZ

Gestern habe ich durch Zufall gesehen, dass 7 Blogger annähernd gleichzeitig bei mir unterwegs waren und habe gleich einen Screenshot davon gemacht. Die Blogger kamen aus den USA, Deutschland, Polen, Österreich, Südafrika und China. Hier ist der „Beweis“…

Weltweite Blogger

Norwegisches Dampfschiff „Børøysund“

Nun ist das Geheimnis also gelüftet. Mein erstes von Grund auf selbst konstruiertes Modell ist fertig. Es ist das norwegische Dampfschiff „Børøysund“. Zurzeit ist mein gebautes Modell, welches ich für die Anleitungsbilder verwendet habe, auf der Messe in Dortmund zu sehen. Der Kontrollbau wird am Samstag auf der Modellbauausstellung in Lübeck zu sehen sein.

Leider hat es der Bogen auf Grund der zuverlässigen Unzuverlässigkeit des Verlages nicht mehr rechtzeitig aus der Druckerei geschafft, so dass der Bogen in Dortmund nur vorbestellt werden kann; es liegt aber ein Tintenstrahl gedrucktes Ansichtsexemplar aus.

Für all diejenigen, die keine Vorstellung von dem etwa 13cm langen Modell haben, sind hier ein paar Bilder…

Boroysund 1 Boroysund 2 Boroysund 3 Boroysund 4 Boroysund 5

Auf zwei DIN-A4-Bögen sind 351 Bauteile verteilt. Der hoffentlich mit Verkaufsstart erhältliche Lasercutsatz ist erstmals beim Kontrollbau geprüft worden. Das Modell ist nicht unbedingt für den Anfänger geeignet und der fortgeschrittene Bastler wird die Heckgalerie (die auch als Lasercut zur Verfügung steht) unterhalb des Sonnen- oder Partydecks als tricky erkennen. Ich habe bei meinem Bau noch keine Lasercuts zur Verfügung gehabt und deshalb die Relingzwischenräume ausgestichelt.

An dieser Stelle möchte ich Fiete danken, der mich im Mai 2014 zu diesem Projekt animiert und beim Kontrollbau penibel auf Kleinigkeiten geachtet hat. Der Baustand des Modells ist Sommer 2015, in dem ich während des Dampf-Rundums in Flensburg viele Fotos bei einer Besichtigung bzw. Mitfahrt machen konnte.

75.000 Besucher

Ta ta ta taaaaahh !!!!

75000

Soeben war der 75.000 Besucher auf meinem Blog. Das verleitet mich dazu einen kleinen Vergleich mit einem deutschen Kartonmodell Forum anzustellen, welches bei angeblich über 1960 Mitgliedern (Nachtrag vom 03.03.: plötzlicher Schwund von 740 Mitgliedern innerhalb eines Tages) noch keine 1960 Beiträge hat (macht also nicht mal einen Beitrag pro Mitglied). Da sind ja meine alleinigen 260 Beiträge prozentual „unendlich hoch“ und für das Forum unerreichbar. Dazu kommen im Blog bis jetzt 468 Kommentare, und das finde ich richtig gut.

75.000 Besucher in 863 Online-Tagen des Blogs, das macht ziemlich genau 87 Besucher pro Tag. Davon kann jenes Forum mit den imaginären oder virtuellen Mitgliedern und einem Betreiber, der nicht mal in der Lage ist meinen Namen richtig zu schreiben (OK, sieben Buchstaben durch schlichtes Abschreiben aneinanderzureihen verlangt schon einiges an Intelligenz), nur träumen.

Ich bedanke mich sehr gerne bei all meinen Blog-Lesern, egal, ob sie mich mögen oder nicht. Anhand der Kommentare, Mails, Telefonate und persönlichen Gesprächen spüre ich immer wieder, dass ich immer noch auf dem richtigen Weg bin. Ärgern tue ich mich nur über mich selbst, weil ich kaum noch zum Bauen von Modellen komme, was ich doch lange Zeit hier zeigen konnte. Aber momentan macht mir die Konstruktion von Modellen einfach mehr Spaß. Um nun den Spagat zwischen Konstruktion, Modellbau und aktivem Blog ein wenig besser hin zu bekommen, werde ich meine so genannten „Anleitungsbauten“ nach Veröffentlichung des jeweiligen Bogens hier als Mini-Baubericht einstellen und dabei auch auf knifflige Stellen beim Bau hinweisen.

Das 2.Gewinnspiel ist damit ebenfalls beendet. Ich gratuliere Fabian B. aus Hannover zum Gewinn des Modellbaubogens „Zollkreuzer Helgoland“, der mir als erster einen Screenshot vom Zähler geschickt hat. Hier ist eine Ausschnittsvergrößerung…

75000-Screenshot

Also, vielen Dank … und … bis zur 100.000 mit dem nächsten Gewinnspiel.

Jabietz

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »