Die Baugruppe 2 enthält die Teile der Pufferbohlen und des Rahmens. Dazu gesellen sich auch die ersten LC-Teile.
In dieser Baugruppe haben einige Bauteile in der Nummerierung eine Neuerung erhalten, die ich schon bei der Köf II eingeführt hatte. Die Kennzeichnung als LC-Bauteil (grüne Nummer im 6-Eck) hat einen Index erhalten, der angibt, mit welcher Kartonstärke das Bauteil zu verstärken ist. Die zugehörigen LC-Platinen haben natürlich schon die richtige Materialstärke, aber einige Modellbauer bestellen nur den Modellbaubogen und wollen die Bauteile auf bereits vorhandenen eigenen Karton verstärken.
Bauteil 2 ist also auf 1mm starken Karton zu kleben. Auf die Rückseite wird 2a geklebt und schon ist die vordere Pufferbohle fertig „laminiert“ und kann auf die Unterseite des Rahmens geklebt werden. Auf der Oberseite der Grundplatte ist „vorne“ auch für die nun folgenden Rahmenteile entsprechend gekennzeichnet.
Die Pufferbohle wird noch mit Kleinteilen bestückt.
Die Längsrahmenteile werden wieder mit den zugehörigen LC-Teilen verstärkt und vier kleine Rahmen aufgeklebt. Die beiden Querrahmenteile werden mit 0,5mm-Karton (oder dem jeweiligen LC-Bauteil) verstärkt. Die hintere Pufferbohle ist wie die vordere Bohle zu bauen. Hier die vorbereiteten Bauteile…
Und wenn die vorbereiteten Teile auf die Grundplatte geklebt sind, kann es so aussehen…
Deckel drauf, dazu noch 2x vier kleine Dreiecksstützen an den Pufferbohlen sowie die Befestigungsplatten für die Druckluftbehälter der später kommenden Baugruppe 14. Vier weitere schmale Streifen sind die Befestigungsplatten der späteren Trittstufen und werden an die überstehen kurzen Kanten der Platten für die Druckluftbehälter geklebt.
Damit war die Baugruppe 2 abgeschlossen und die Klebeverbindungen durften über Nacht unter leichtem Gewicht gut durchtrocknen.









Schreibe einen Kommentar