Jahr: 2018 (Seite 10 von 10)

Junkers Ju-52/3M – Das Original

Im Rahmen eines Wettbewerbs hatte ich mir insbesondere für mich etwas ganz Besonderes ausgesucht: die Junkers JU-52/3m des polnischen Verlags GPM im Maßstab 1:33.

Junkers Ju-52/3M

Da ich das Modell nicht mehr im Wettbewerb habe, kann ich nun den Baubericht auch hier zeigen und hoffentlich zu Ende führen.

Es ist wohl über 40 Jahre her, dass ich in jungen Jahren mal ein Flugzeug als Kartonmodell gebaut habe, aber diese Ju-52 ist mit den früheren WHV-Bögen überhaupt nicht zu vergleichen.

Für mich ist es auch immer ein Herzenswunsch gewesen: „Einmal mit der Tante-Ju fliegen“. Und meine Freunde haben mir diesen Wunsch zum 50. Geburtstag erfüllt. Der Rundflug fand am 11.03.2010 von Lübeck-Blankensee aus statt und führte über Eutin in Ostholstein bis kurz vor Fehmarn, dann an der Küste der Lübecker Bucht nach Travemünde und zurück nach Lübeck.

Ju-52 Rundflug Ju-52 Rundflug Ju-52 Rundflug Ju-52 Rundflug Ju-52 Rundflug Ju-52 Rundflug

Bevor ich jetzt das Schwärmen für das sicherlich allen bekannte Vorbild mit dem markanten Motorengeräusch anfange (ich höre die Tante-Ju bereits lange, bevor man sie überhaupt sehen kann), folgt hier ein Link zum Wikipedia, in dem viele Informationen zum Flugzeug zu lesen sind: https://de.wikipedia.org/wiki/Junkers_Ju_52/3m

Anleitungsbau „Fehmarnbelt“ fertiggestellt

Moin

Es ist geschafft. Ein gutes halbes halbes Jahr hat es gedauert und ich konnte die Konstruktion des Feuerschiffs „Fehmarnbelt“ abschließen. Es sind vier DIN-A4-Bögen aus 160g/m²-Papier geworden sowie ein DIN-A5-Bogen auf 120g/m²-Papier, auf denen sich 618 Bauteile verteilen.

Das Titelblatt sieht wie folgt aus…

Hier folgt nun eine kleine Bildergalerie meines Anleitungsbaus…

Das erste vorläufige Exemplar für den Kontrollbauer ist bereits ausgedruckt und geht wohl heute noch in die Post nach Rinteln. In der Zeit, in der Andreas den Kontrollbau macht, werde ich die Bauteile für die Ätzteilplatine „einsammeln“ und vorbereiten, damit die Platine gleich nach Vollendung des Kontrollbaus in Produktion gehen kann. Ich rechne mit einem Verkaufsstart von Bogen und Platine für den 1.Juni 2018.

Anleitungsbau „Fehmarnbelt“

Moin

Ich möchte mich nach einer ganzen Weile, und in diesem Jahr zum ersten Mal, wieder zu Wort melden und den Zwischenstand des Anleitungsbaus vom Feuerschiff „Fehmarnbelt“ zeigen. Heute Nachmittag habe das vordere Deck mit Bauteilen bestückt. Dabei war auch die Ankerwinde, die mir richtig gut gelungen ist.

Und das ist der aktuelle Stand des Modells.

Im nächsten Schritt geht es mit dem Laternenmast weiter, dann das Backdeck. Vielleicht schaffe ich das ja an diesem Wochenende…

Neuere Beiträge »