Jahr: 2014 (Seite 5 von 15)

„Passat“ – Ruderanlage, Positionslaternen, Lüfter

Das Rudergetriebegehäuse und der Niedergang auf dem Poopdeck sind einfach zu bauen.

Passat 089 Passat 090

Gleiches gilt für die Positionslaternen. Diese sehen zwar etwas gewöhnungsbedürftig aus, sind aber nun mal so.

Passat 091 Passat 092 Passat 093

Beim Bau der Lüfter ist beachten, dass die rote Fläche jeweils nach innen kommt. Bauteile, die zu engen Röhren zu runden sind, wie eben diese Lüfter, feuchte ich an, in dem ich sie ganz kurz mit der Zunge berühre. Dann rolle ich die Teile mit der Stecknadel über die Fingerkuppe zu Röhren und lasse sie in diesem Zustand trocknen.

Passat 094 Passat 095

Nach dem Trocknen ist die Naht fast schon geschlossen, so dass „nur noch“ der Kleber dazwischen muss. Das mache ich, in dem ich den Weißleim mit einer Stecknadel aufnehme und diese von innen durch den Spalt der Röhre nach außen ziehe. Anschließend noch ein paar Sekunden zusammenhalten und dann gut trocknen lassen.

Passat 096 Passat 097 Passat 098 Passat 099

Auf die gleiche Weise werden die Trichter angefertigt und diese dann auf die Röhren geklebt.

Passat 100 Passat 101

Nach einer weiteren Trockenpause werden die Lüfter auf den Decks verteilt.

Passat 102 Passat 103

Die Räder der Ruderstände sind aus dem Ätzteilsatz zur „Preussen“, während die Gitter für die Rudergängerpodeste aus einem anderen Gitter aus Neusilber passend ausgeschnitten wurden.

Passat 104 Passat 105 Passat 106 Passat 107 Passat 108 Passat 109

„Passat“ – Nagelbänke

Nach eingehendem Studium des Stehenden Gutes habe ich festgestellt, dass die Markierungen für die Brassen in den Nagelbänken passend sind und von der Anzahl her ausreichen müssten. Deshalb habe ich die Nagelbänke mit einer Nadel durchstochen und den rückseitig überstehenden Karton um die Löcher herum mit einem Skalpell weg rasiert, damit später das Garn gut durchläuft.

Passat 078 Passat 079 Passat 080 Passat 081 Passat 082

Beim Verdoppeln der Nagelbankstützen ist Vorsicht geboten, denn die Rückseiten von 45a, 46a, 47a, und 48a sind falsch. Der braune Streifen deckt sich nach dem Umklappen nicht mit der Vorderseite – siehe Bild 84!

Passat 083 Passat 084

Angeklebt habe ich die Stützen alle mit Weißleim. Dazu mach ich mir immer einen Tropfen des Klebers auf ein Stück Restkarton und streife das anzuklebende Bauteil über den Tropfen, so dass er ganz wenig des Klebers an der Kante aufnimmt.

Passat 085 Passat 086

Und so sieht mein Ergebnis aus … es ist unbedingt darauf zu achten, dass die Löcher der Nagelbank nicht verdeckt werden, sonst kann es schwierig werden später das Garn durch zu fiedeln.

Passat 087 Passat 088

„Passat“ – Aufbauten und Luken

Die Scheuerleisten 25e und 26e habe ich aus Tonkarton erstellt.
Passat 065 Passat 066 Passat 067 Passat 068

Beim Kartenhaus habe ich alle Fenster mit Folie hinterklebt.

Passat 069

Die Lukensülle und -deckel sind ohne Probleme zu bauen und passen in die vorbereiteten Schlitze in den Decks.

Passat 070 Passat 071 Passat 072 Passat 073 Passat 074

Auch bei den kleinen Oberlichtern sind die Scheiben durchsichtig.

Passat 075

Zwei Gesamtansichten…

Passat 076 Passat 077

„Passat“ – Backdeck und Ankerwinde

Am Vorschiff geht es beim Bugspriet, der später den Klüverbaum aufnehmen wird, und den Schiffslasten (Stores) weiter. Den vordersten Bereich habe ich dem Vorbild getreu schwarz eingefärbt.

Passat 046 Passat 047 Passat 048 Passat 049 Passat 050

Bevor das Backdeck aufgeklebt wird, sollte zwingend die Ankerwinde aufgestellt werden.

Passat 051 Passat 052 Passat 053 Passat 054 Passat 055

Ist die Ankerwinde an Position, kann das Backdeck aufgeklebt werden.

Passat 056 Passat 057 Passat 058

Und wenn das geschehen ist, dann ist der Rumpf geschlossen und sieht bei mir so aus…

Passat 059 Passat 060 Passat 061 Passat 062 Passat 063 Passat 064

„Passat“ – Bordwände vorne

Die vorderen Bordwände werden nach gleichem Prinzip wie die achteren gebaut. Auch hier gilt vorformen, vorformen, vorformen.

Passat 037 Passat 038 Passat 039 Passat 040

Wenn die beiden Seiten vorne am Steven miteinander verklebt sind, kommt die Baugruppe von vorne auf das Spantengerüst.

Passat 041 Passat 042 Passat 043

Und noch bevor der Kleber richtig trocknen kann, wird der Rumpf auf eine ebene Platte gestellt und mindestens über Nacht mit Gewichten belastet.

Passat 044

Wenn alles getrocknet ist, dann kann auch der Überstand zwischen den vorderen und achteren Bordwänden auf Länge gebracht werden.

Passat 045

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »