Kategorie: Konstruktionsbüro (Seite 16 von 32)

MZS „Neuwerk“ – Schnellrettungsboot (Fast Rescue Boat)

Heute ist das Schnellrettungsboot (oder auch Fast Rescue Boat) der „Neuwerk“ fertig geworden. Ich habe ja nun schon diverse Boote dieser Art gezeichnet und gebaut und trotzdem ist jedes immer wieder anders. So auch hier. Das kleine Modell ist 30mm lang und besteht aus 40 Bauteilen.

Der Kran zum Aussetzen ist auch bereits gezeichnet und kommt nun auf die Schneidmatte. Drei Teile habe ich schon mal zusammengeklebt. Es handelt sich dabei um die gelbe Aufnahmevorrichtung des Bootes. Sie passt!

MZS „Neuwerk“ – Vordere Aufbauten

Moin Moin

Heute sind endlich die vorderen vorderen Aufbauten fertig geworden. Mit den Rettungsbooten habe ich mich etwas schwer getan, aber nun passen sie saugend und schmatzend zusammen.

Des Weiteren sind zwei Lager für die großen Seefender, ein Hydraulikkran sowie Fockmast mit Wellenbrechern und Relings dazu gekommen.

Hier zwei aktuelle Gesamtaufnahmen…

Weiter geht es in der Konstruktion mit den achteren vorderen Aufbauten. Dazu zählen ein Bootskran mit Speedboot, eine Tonne, eine Löschkanone sowie Relings und ein Niedergang.

Bis dahin wünsche ich zunächst schöne Pfingsttage … und bleibt gesund und weiterhin vorsichtig.

Zwei blaue Tafeln

Es taucht immer mal wieder die Frage auf, warum die „THYSSEN II“ zwei blaue Tafeln hat.

Zwei blaue Tafeln Zwei blaue Tafeln

Was ist nun eine „blaue Tafel“?

In der Binnenschifffahrt darf sich der Bergfahrer (das Schiff, das gegen die Strömung des Flusses fährt) den Fahrweg auswählen. Der Talfahrer muss dem Bergfahrer unter Berücksichtigung der örtlichen Verhältnisse und des übrigen Verkehrs einen geeigneten Weg freilassen. Soll der Talfahrer an Backbord vorbeifahren, gibt der Bergfahrer kein Zeichen. Soll der Talfahrer jedoch an Steuerbord vorbeifahren, muss der Bergfahrer rechtzeitig folgendes Signal zeigen:

  • bei Tag eine hellblaue Tafel, die mit einem weißen hellen Funkellicht (Blinklicht) gekoppelt ist
  • bei Nacht ein weißes helles Funkellicht (Blinklicht), das auch mit einer hellblauen Tafel gekoppelt sein darf

 

Warum eine zweite blaue Tafel auf Backbordseite?

  • Nur auf dem Teilstück Landesgrenze/NL bis Duisburg/Ehingen gilt das Rechtsfahrgebot. Nur wenn ein Bergfahrer von diesem Gebot abweichen muss, z.B. wegen einer Hafeneinfahrt oder dem Anlegen am rechtseitigen Ufer, wird die Tafel gesetzt.
  • Des Weiteren dürfte es für die „THYSSEN II“ beim Manövrieren der Leichter im Hafen immer mal vorkommen, dass sie den Leichter zu Berg – also stromaufwärts – zieht und da käme die Blaue Tafel an der Backbordseite zum Einsatz.

MZS „Neuwerk“ – Vordere Aufbauten

Die vorderen Aufbauten sind mit Relings und sämtlichen Zubehör vom Peildeck bis zum 1. Aufbaudeck ausgestattet. Es fehlen noch ein kleiner Hydraulikkran sowie der vordere Mast mit Wellenbrecher und Reling, die erst nach dem Aufkleben der Aufbauten auf das Backdeck installiert werden.

Neuwerk 056 Neuwerk 057

Auf die beiden gelben Aufbauwände auf dem Peildeck wird als letzte große Baugruppe im Modellbaubogen die Plattform mit dem Mast und den markanten Abgaspfosten gesetzt. Auch diese Einheit kann separat auf dem Basteltisch zusammengesetzt werden.

MZS „Neuwerk“ – Brücke und Peildeck

Die Brückeneinrichtung besteht aus 81 Bauteilen und sieht bei mir wie folgt aus…

Neuwerk 049 Neuwerk 050 Neuwerk 051

Die Fensterfront der Brücke wird verglast und mit einigen Scheibenwischern verziert. Darauf kommt das Peildeck … und dann ist vom Mobiliar leider so gut wie nüscht mehr zu sehen.

Neuwerk 052

Hier ein Bild von den bisher gebauten Aufbauten…

Neuwerk 053

Im weiteren Verlauf geht es mit den Relings und Details auf den einzelnen Decks wieder nach unten und dann erst kommen die Aufbauten endgültig auf das Backdeck. Der Aufbau mit dem Großmast und den markanten Abgasrohren kommt ganz zum Schluss drauf, denn auch diese Baugruppe kann separat gebaut werden und wird abschließend auf die beiden gelben Wände auf dem Peildeck gesetzt.

Zwei aktuelle Gesamtaufnahmen des aktuellen Konstruktionsstandes … die Aufbauten sind nur lose auf das Deck gestellt.

Neuwerk 054 Neuwerk 055

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »