Kategorie: Konstruktionsbüro (Seite 15 von 32)

MZS „Neuwerk“ – Großmast mit Abgasrohren

Aktuell sitze ich an der Konstruktion des Großmastes mit seinen markanten Abgasrohren. In der letzten Werftliegezeit in Emden wurde dieser Komplex komplett überarbeitet und erneuert.

Die Abgasrohre sind deutlich verlängert worden und es sind diverse Podeste im Gittermast und ein großer Windabweiser dazu gekommen. Bei den folgenden Bilderpaaren ist das linke Bild 2017 aufgenommen worden und das rechte Bild im Herbst 2019.

Die Unterschiede sind deutlich zu erkennen. Leider liegen mir keinerlei Pläne über den neuen Mast vor, so dass ich alles aus den selbst fotografierten 59 Fotos entnehmen muss. Das dauert deutlich länger als gehofft, auch gerade weil ich die Abmessungen aus den unterschiedlichen Perspektiven ermitteln muss und nur annähernd ermitteln kann.

MZS „Neuwerk“ – Der große Säulendrehkran

Aus insgesamt 139 Bauteilen besteht der große Säulendrehkran, der u.a. für die Bergung (z.B. von verloren gegangenen Containern) vorgesehen ist. Das Hubwerk besitzt beim Vorbild eine Seegangsfolgeeinrichtung für Tonnenarbeiten. Diese Funktion ist beim Modell nur rudimentär nachgebildet.

Bis zu diesem Zeitpunkt sind 2040 Bauteile in dem Modell verbaut.

MZS „Neuwerk“ – Das Winchdeck

Am vorläufig letzten Urlaubstag ist auch das Winchdeck fertig geworden. Und das Beste ist, die Bauanleitung und Teileliste sind ebenfalls auf dem aktuellen Stand und ich bin absolut im selbst gesetzten Zeitplan der Konstruktion.

In den achteren Ecken des Schiffes sind noch ein paar Streben dazu gekommen, die ein „verheddern“ der Leinen verhindern sollen. Diese können selbstverständlich auch durch Draht oder dünnen Kunststoffstäben ersetzt werden. Auf Steuerbordseite liegt auch der Schleppdraggen auf seiner Rutsche.

Hier eine aktuelle Gesamtaufnahme…

In den nächsten Tagen folgt die Konstruktion des großen Krans. Der Turm ist bereits anfänglich gezeichnet und auch schon einmal zur Probe gebaut. Auch habe ich ein Seitenteil des Auslegers ausgedruckt und durfte beim Anhalten feststellen, dass er passen wird und auch noch waagerecht auf dem Lager zum Liegen kommt. Ich freu mich und deshalb macht mir das Konstruieren aktuell wieder Riesenspaß – das liegt wohl auch am Ergebnis.

MZS „Neuwerk“ – Vordere Aufbauten

Mit der Fertigstellung des Bootskrans sind auch die vorderen Aufbauten vollständig. In dieser letzten Einheit, bestehend aus Kran, Podest und Boot, sind 93 Bauteile verbaut.

Bis hierhin sind es insgesamt bereits 1743 Bauteile  – zumindest sagt das meine Liste – verteilt auf knapp 14 Bögen.

Bevor es nun mit einigen Baugruppen auf dem Arbeitsdeck weiter geht, muss ich die Bauanleitung auf den aktuellen Baustand bringen.

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »