Nach der Konstruktion der „Finnmarken“, dem Rumpf der „Papegojan“, dem Versuch den Lotsenbooten die neue Rettungsplattform beizubringen und nach der weit vorangeschrittenen Konstruktion der Minenjagdboote war es wieder so, wie schon so oft: ich kann keine Schiffe mehr sehen. Mir gehen auch diese ollen Klein- und Kleinstteile ein wenig auf den Keks. Deswegen wollte ich mal wieder etwas Anderes bauen.
Der Zufall wollte es so, das mir vor einiger Zeit beim Besuch der Enkel auffiel, dass wir so gar kein Spielzeug für die Jungs haben. Den McLaren aus Klemmbausteinen hatte ich vor langer Zeit wieder zerlegt und verkauft. Also musste etwas Neues her. Und wie ich so durch die Klemmbausteinbausätze stöbere, stoße ich auf ein paar Kleinlokomotiven mit überschaubarer Teilezahl und Größe. Das wäre es doch. Ich habe mich für die Köf II entschieden.
Geliefert wurde folgendes…
Noch während des Zusammenklemmens habe ich mich an meine Kindheit erinnert, in der ich immer eine Modelleisenbahn haben wollte, aber meine Eltern konnten sich diese kaum leisten und so blieb es bei auf dem Teppich verlegten Schienen und Weichen sowie ein wenig rollendes Material.
Ich muss die Qualität der Fotos von 1964 entschuldigen, aber besser konnte ich sie aus meinem Kinderalbum nicht ablichten. Meine Schwester und mein Vater hatten scheinbar auch Spaß an der Eisenbahn.
Im Studium nach meiner Bundeswehrzeit hatte ich während irgendwelcher nicht enden wollenden Semesterferien angefangen diese elektrische Modelleisenbahn im Keller wieder zum Leben zu erwecken – ich wollte sie sogar mit Eigenbauplatinen digitalisieren. Aber auch ich musste feststellen, dass es ein äußerst teures Hobby ist und bin viele Jahre später wieder beim Kartonmodellbau gelandet.
Doch auch hier hatte ich vor einigen Jahren die Idee eine Hafenanlage im Maßstab 1:250 zu bauen und dafür rollendes Material der Spur-Z zu verwenden. Als ich mir dann die Dimensionen klargemacht hatte, die das Projekt einnehmen würde, wusste ich: das wird definitiv zu groß – und damit auch nicht umgesetzt.
Schreibe einen Kommentar