Jahr: 2013 (Seite 9 von 15)

„Rungholt“ – Bänke, Fahrgäste, Endausrüstung

Im nächsten Bauabschnitt sind 77 mehr oder weniger breite Sitzbänke zu bauen…

Rungholt 32 Rungholt 33 Rungholt 34

… und 36 Rettungsinseln mit ihren Lagern.

Rungholt 35 Rungholt 36 Rungholt 37

Fehlen eigentlich nur noch die Masten, etwas Reling sowie ein Schlauchboot und schon können die Passagiere (alles Preiser-Figuren der Spur-Z aus dem Modelleisenbahnbereich) mit ihren Fahrzeugen zur Jungfernfahrt an Bord.

Rungholt 39 Rungholt 40 Rungholt 41 Rungholt 42 Rungholt 43 Rungholt 44 Rungholt 45 Rungholt 46

Damit ist das Modell fertiggestellt.

SMS „Baden“ – Beiboote (Teil 1)

Nach einer längeren Pause habe ich mich mal wieder an die SMS „Baden“ und deren Motorboote und Kutter gemacht. Ich hatte schon früher erwähnt, dass der große Kutter 135 nicht vernünftig baubar ist und das Motorboot 137 sich nur ohne Mittelspant zusammenbauen lässt. Deshalb habe ich mich an den anderen Booten versucht und mit den Motorbooten 136 weitergemacht. Diese passen genauso gut wie das Dampfbeiboot 138 und die beiden Kutter 141. Hier nun die Bilder dazu.

130 - Boote 131 - Boote 132 - Boote

Und so sehen die Boote auf ihren Lagern an Bord der „Baden“ aus. Zunächst die Steuerbordseite…

133 - Boote 134 - Boote 135 - Boote

… und hier die Backbordseite.

136 - Boote 137 - Boote 138 - Boote

Nun warte ich auf die korrigierte Version des Kutter 135 von Piet, die mir für die nächsten Tage angekündigt ist. Das wären dann die letzten Baugruppen vor der Fertigstellung des Modells, denn das Motorboot 139 und die kleinen Jollen 140 sind auch schon fertig, zeige ich aber erst nach dem Bau der beiden noch fehlenden Kutter.

„Rungholt“ – Sonnendeck, Brücke, Schornsteine

Unterhalb des Sonnendecks habe ich eine Lage Karton auf die Spanten geklebt, um das Deck etwas zu verstärken.

Rungholt 21 Rungholt 22 Rungholt 23

Achtern, in der Nähe des Kofferunterstellbereiches, habe ich als Absturzsicherung einen Handlauf auf die Bordwand geklebt. Auch in diesem Bereich sind zusätzliche Schriftzüge auf die Bauteile gedruckt. Gleiches gilt für die Rückwand der Brückenaufbauten. Hier habe ich beispielsweise eine Seekarte, ein Schwarzes Brett und diverse Aufkleber zusätzlich auf die Bauteile gedruckt.

Rungholt 24 Rungholt 25

Die Brückenfront und die achteren Aufbauten sowie zwei Gesamtaufnahmen des nun geschlossenen Modells.

Rungholt 26 Rungholt 27 Rungholt 28 Rungholt 29

Die Schornsteine:

Rungholt 30 Rungholt 31

„Rungholt“ – Bordwände und Aufbauten

Wie schon eingangs erwähnt, habe ich die Bordwände entsprechend dem Vorbild coloriert, Fenster und Lüftermarkierungen korrigiert und den Namenszug auf die Bordwand gebracht. Die Fenster sind alle ausgestichelt und mit Folie hinterklebt.

Rungholt 09 Rungholt 10

Etwas tricky ist die Bordwand im Bereich des weiten Überstandes des Fahrzeugdecks anzubringen.

Rungholt 11 Rungholt 12 Rungholt 13

Beim achteren Niedergang habe ich die Stufen einzeln ausgeführt und die Reling aus Standardätzteilen gebaut.

Rungholt 14

Bei den weiteren Aufbauten habe ich die Innenwände eingeschwärzt.

Rungholt 15 Rungholt 16 Rungholt 17 Rungholt 18

Hier die Fensterfront des Salons … und die ersten Fahrgäste sind auch schon an Bord.

Rungholt 20 Rungholt 19

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »