Kategorie: Konstruktionsbüro (Seite 12 von 32)

Anleitungsbau Leuchtturm Kiel

Die oberen Etagen des Leuchtturm sind so weit fertig, dass nur noch die Antennen und das Radar fehlen. Danach fehlen noch ein weiterer Wellenbrecher, der Flaggenmast und ganz viel Geländer, dann ist das Modell fertig.

Leuchtturm Kiel 17

Am Südanleger hat probehalber ein Lostenboot festgemacht.

Anleitungsbau Leuchtturm Kiel

Moin

Vier Wochen nach dem Urlaub habe ich mal wieder die Bastelschere in die Hand genommen und den Wellenbrecher auf der Nordost-Ecke der Mole gebaut.

Auch die untere Etage des Turm ist fertig und auf die Mole geklebt.

Leuchtturm Kiel 13 Leuchtturm Kiel 14 Leuchtturm Kiel 15

Darauf folgte der Bau des runden Treppenhauses und die Ebene mit dem Lotsenwachraum.

Leuchtturm Kiel 16

Anleitungsbau Leuchtturm Kiel

Moin leeve Lüüd

Nun habe ich es doch nicht mehr ganz geschafft die Mole des Leuchtturms vor unserem Urlaub fertigzustellen. Die letzten Tage habe ich mich an den letzten Ausrüstungsänderungen unseres Wohnmobils zu schaffen gemacht. Es galt auch hier eine ToDo-Liste abzuarbeiten ?.

Nichtsdestotrotz fehlen bei der Mole zum Leuchtturm nur noch die Leitern in den jeweiligen Nischen sowie der Wellenbrecher in der großen Rundung.

Leuchtturm Kiel 09 Leuchtturm Kiel 10

Die Anleger auf der Außenseite unterscheiden sich übrigens von denen auf der Innenseite der Mole.

Leuchtturm Kiel 11

Auf dem folgenden Bild ist der konstruktionsbegleitende Bau der Lotsenstation bzw. des Leuchtturms auf die Mole gestellt und zeigt, wie schön dieser Leuchtturm (eigentlich) ist.

Leuchtturm Kiel 12

Mit dem Leuchtturm geht es nun erst Ende Juni weiter. Zwischenzeitlich sollten die Platinen zum Schwimmdock eintreffen. Nach deren Konfektionierung strebe ich einen Veröffentlichungstermin des Schwimmdocks mit Platine zum 24. Juni 2021 an.

Also, bis dahin
Jabietz (Andreas)

Anleitungsbau Leuchtturm Kiel

Die erste Abschlusswand der Westmole ist mit ihren Molenanstrahlungen und den Nischenpollern fertig. Auch der Anleger für das Lotsenboot auf der Südseite ist fertig.

Leuchtturm Kiel 06

Die Rohrleitungen gehören zur Heizungsanlage, die im Winter die Anleger eisfrei hält und so den Lotsen einen sicheren Weg ins Innere oder auf die Mole gewährleistet.

Anleitungsbau Leuchtturm Kiel

Nachdem die Lotsenboote nun beim Kontrollbauer angekommen sind, geht es mit dem Leuchtturm Kiel weiter. Die Konstruktion der Bauteile ist zu 99% abgeschlossen. Darum geht es jetzt mit dem Anleitungsbau los. Bei diesem Bau des Modells werden noch letzte Korrekturen durchgeführt. Das können Änderungen in der Reihenfolge der Teilenummerierung sein oder die Vervollständigung der Rückseiten, weil dort noch Kicklinien oder farbige Flächen fehlen, die ich während des Bogenlayouts vergessen habe. Auch dürfte noch die eine oder andere blaue Referenznummer dazukommen, so dass teilweise die Bauteile auf den Fotos zu diesem Zeitpunkt noch nicht den endgültigen Zustand des Verkaufsbogens zeigen können.

Der Bau beginnt mit der Grundplatte. Jeder Schenkel ist 20cm lang und somit passt die Grundplatte gerade noch auf ein DIN-A4-Blatt. Auf die Grundplatte kommen jede Menge Spanten, die, wie auch die Grundplatte, auf 250g/m²-Papier gedruckt und eine Papierstärke von 0,25mm aufweisen.

Auf dem folgenden Bild sind die Spanten 1 bis 18 bereits verklebt.

Leuchtturm Kiel 01

Man erkennt auf der linken Seite bereits den angedeuteten Anleger für die Lotsenboote bzw. für ein Lotsenboot. Es empfiehlt sich vor dem Einbau von Spant 11 und 11b diese mit den zugehörigen Kleinteilen auszustatten. Gleiches gilt für die Spanten 19 und 19b…

Leuchtturm Kiel 02

Sind alle Spanten verklebt, dann sieht meine Grundplatte mit Spantengerüst wie folgt aus:

Leuchtturm Kiel 03

Das nun folgende Deck ist ebenfalls 0,25mm stark.

Leuchtturm Kiel 04

Im nächsten Bauabschnitt geht es mit den Außenwänden des Pontons weiter. Zuvor muss ich die Bilder für die Bauanleitung bearbeiten, in die Bauanleitung kopieren und mit den Teilenummern versehen. Hier schon eine kleine und noch unvollständige Vorab-Version, die ich während des Trocknens des Klebers begonnen habe…

Leuchtturm Kiel 05

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »