Auch wenn das Wetter fast schon zu schade zum Basteln ist, so bin ich mit der Back fertig geworden. Dazu gehört das Bordgeschütz Oto Melara 76 genauso wie Poller, Klüsen, Ankerwinde, Flaggenstock und andere Kleinigkeiten.
Jetzt fehlt „nur“ noch die Reling rund ums Hauptdeck, ein Fallreep, die Reling vom Landedeck, die Hecklaterne, der Schraubenschutz und die Antennen. Zu guter Letzt kommt noch ein Sea Lynx Bordhubschrauber aufs Landedeck und dann bin ich fertig mit Konstruktion und Bauanleitung. Auf geht’s …
Moin Andreas,
eigentlich ist das Leben ja zu kurz für graue Schiffe, aber bei Deiner Lübeck könnte ich schwach werden.
Guten Start in die kurze Woche
ToKro
Moin Thomas
Ich wäre der letzte, der dir davon abraten würde… 🙂
Lieben Gruß
Andreas
Servus Andreas,
wow – I’m impressed – das ist wirklich gut.
Ich befürchte, das ich mich mit meinem derzeitigen Zossen etwas mehr ins Zeug legen muss, damit ich beim Erscheinen dieses Modells beide Hände frei habe.
LG Klaus
Moin Klaus
Vielen Dank. Bis Dezember hast du bestimmt noch Zeit für deinen „derzeitigen Zossen“.
Lieben Gruß
Andreas
Moin Andreas!
Schmucke Back und schmuckes Schiff.Wie hast Du nur die Klüsen hinbekommen?
Sehe der „Indiensstellung“ gespannt entgegen.
Liebe Grüße
Peter!
Moin Peter
Vielen Dank. Ich bin auch froh, wenn ich in den nächsten Tagen mit dem Modell durch bin und mal etwas anderes machen kann.
Die Klüsen? Auf der Fingerkuppe mit einer Stecknadel drehen, mit Weißleim die Kanten bestreichen und dann 5 Sekunden zusammenhalten. Anschließend lange trocknen lassen und sich mit den Pollern oder etwas anderem beschäftigen. Nach dem Trocknen die beiden Hälften formen, gegeneinander kleben und wenn das gut getrocknet ist, dann darf die Klüse aufs Deck.
Liebe Grüße
Andreas
Moin Andreas!
Danke für Deine Bauanleitung.Wie gut,daß man immer noch dazulernen kann.
Einen guten Endspurt wünsche ich Dir!
Hier folgen noch die liebe Grüße,Peter!