So, nun wird es deutlich spannender, geht es doch um die Frontwand des Führerstandes (Baugruppe 12) und um die Motorhaube (Baugruppe 13).

Die Innen- und Außenseite der Frontwand ist auf 160g-Papier jeweils zu verdoppeln und mit Anbauteilen zu versehen. Vor dem rückseitigen Zusammenkleben, sollte noch durchsichtige Folie als Fensterscheiben dazwischen geklebt werden. Danach wird die Frontwand auf den Rahmen gesteckt und verklebt, wobei auf rechtwinklige Ausrichtung zu achten ist.

Auch hier habe ich bei der Erstellung der Fotos mehr auf den Wert für die Bauanleitung geachtet und deswegen die Zwischenstände nicht abgelichtet. Auch das Spantengerüst für die Motorhaube ist bereits mit dem Rahmen verklebt.

Vielleicht ist es dem einen oder anderen bereits aufgefallen, dass ich für meinen Verlag eine neue Bauteilkennzeichnung eingeführt habe: Die grüne Nummer im Sechseck ist ja schon von den Zusatzplatinen her bekannt. Nun bekommt diese Nummer noch einen Index; ebenfalls grün.

Diese Bauteile sind grundsätzlich auf entsprechend dicken Karton zu kleben und auszuschneiden. Die Angabe im Index entspricht der zu verwendenden Kartonstärke in Millimeter. Das Kartonteil wäre auch als Lasercut-Teil einer gesondert zu bestellenden Platine erhältlich.

Hier die zusammengebaute Baugruppe der Motorhaube…

Ob der Anbau der Handgriffe zu diesem Zeitpunkt sinnvoll ist? Nun, beim Weiterbau wird sich zeigen, ob ich sie durchs Handling abbreche oder ob es gutgeht. Die Bauteile 13s bis 13u sind übrigens der Deckel für den Sandkasten.

An dieser Stelle folgt der Hinweis auf eine weitere Neuerung in der Bauteilbezeichnung:

Die oben gezeigten Bauteile haben eine blaue Nummer im Kreis oder Oval sowie einen blauen Index. Diese Bauteile können alternativ auch aus Draht oder Kunststoff hergestellt werden. Der Durchmesser des Materials wird durch den Index in Millimetern angezeigt. Selbstverständlich sind die Alternativteile farblich anzupassen. Prinzipiell entspricht das den bekannten (bei manchem auch unbeliebten) Schablonen der osteuropäischen Modellbaubogen, die dort meistens in der Bauanleitung auftauchen.