Viele Informationen zur Fregatte der Klasse 120 und der Klasse 122 sowie der neuen Korvette

Jahr: 2015 (Seite 2 von 4)

Fregatte „LÜBECK“ als Tanker getarnt

Bildquelle: www.marinetraffic.com

„Nirgendwo ist es schöner, als auf See“ – Mit diesen Worten beendete Flottillenadmiral Georg von Maltzan am 12. September im dänischen Frederikshavn die Start-Konferenz der multinationalen Übung Northern Coasts. Die Worte des verantwortlichen Übungsdirektors der Deutschen Marine stellten gleichzeitig den Abschluss der nahezu ein Jahr dauernden Planungen und den Beginn der aktiven Manöverphase dar.

Am Montag, den 18. September, lief der Verband aus Frederikshavn und Skagen aus. Mittags verließ auch die „LÜBECK“ mit der Schleperhilfe von „BOB“ und „SVITZER GAIA“ den Hafen von Skagen und führ Richtung Skagerrak.

Am Mittwoch hatte die „LÜBECK“ das AIS-Signal verfälscht und ist als 50m langes Tankschiff „LUEBE“ durch die Tannisbucht gefahren. Zielhafen ist wohl am Heiligen Abend die Bunkerstation von Skagen (Skaw).

Nachdem das AIS-Signal wieder umgestellt war, befand sich die „LÜBECK“ schon im Kattegat, wo sie sich aktuell auch noch aufhält.

Nächste Woche soll die Übung ihren Abschluss bei der Insel Fehmarn finden.

 

Fregatte „LÜBECK“ zur Übung „FLOTEX 2015“ ausgelaufen

Seit Dienstag, den 1.September, verlässt die „LÜBECK“ täglich gegen 08:00 Uhr den Marinestützpunkt Kiel, um am FLOTEX 2015 (Flotilla Exercise) teilzunehmen und macht gegen 16:00 Uhr wieder an der Scheermole fest.

Über die bekannten Webcams in Laboe konnte ich das Auslaufen des Verbandes aus der Förde verfolgen. Hier sind die schönsten Bilder der vergangenen Tage; zunächst natürlich die Fregatte „LÜBECK“…

… hier der Einsatzgruppenversorger „BONN“ …

… hier die Korvette „Braunschweig“ …

… dann das Hohlstablenkboot „SIEGBURG“ mit „SEEHUND 04“ und „SEEHUND 09“ im Schlepptau …

… zu guter letzt das Schnellboot „S75 ZOBEL“.

Das ebenfalls teilnehmende Minenjagdboot „HERTEN“ ist mir nicht vor die Kameras gekommen.

 

Fregatte „LÜBECK“ mit Krawatte von Riga nach Kiel

Bildquelle: marinetraffic.com

Nachdem die „LÜBECK“ am Montag, den 24.August, Riga um 11:00 Uhr Ortszeit mit Hilfe der Schlepper „CASTOR“ und „ORION“ verlassen hat…

… nahm sie Generalkurs in die westliche Ostsee auf. Dabei ging es östlich an Gotland vorbei Richtung Bornholm.

Aber was war südlich von Bornholm los? Navigations-Belehrungsfahrt oder hatte der Kommandant eine „Krawatte“ und wolte es allen zeigen?

Wie auch immer, die „LÜBECK“ hat nach einigen Kringeln vor der Eckernförder Bucht gestern Nachmittag gegen halb fünf an der Tirpitzmole in Kiel festgemacht.

Nun beginnt die Vorbereitung auf die anstehenden Manöver NORTHERN COAST und FLOTEX zusammen mit zahlreichen Ostseeanreinerstaaten im September in der Ostsee. Mal sehen, was man per AIS so mitbekommt!?

 

Fregatte „LÜBECK“ in Riga / Lettland eingetroffen

Bildquelle: marinetraffic.com

Nachdem die „LÜBECK“ seit Montag verschiedene Übungen in der mittleren Ostsee unternommen hat …

… ist sie gestern in der Bucht von Riga eingetroffen …

… um heute Morgen in Riga einzulaufen …

… und um 8:00 Uhr im Stadthafen festzumachen.

Für interessierte Bürger wird am Samstag, den 22. August von 10 bis 17 Uhr sowie am Sonntag, den 23. August von 10 bis 17 Uhr ein OPEN SHIP durchgeführt. Bei diesen Veranstaltungen besteht die Möglichkeit, die Fregatte näher kennenzulernen und mit der Besatzung ins Gespräch zu kommen. Der Liegeplatz der Fregatte „LÜBECK“ wird an der Vanšu-Brücke sein.

Nachtrag: Die beiden folgenden Bilder habe ich kürzlich von Julian Fuchs erhalten. Er ist u.a. der Bordfotograf der „LÜBECK“ und hat eine eigene Homepage, auf der mehr über sein Talent zu sehen ist. Vielen lieben Dank für die Freigabe der Bilder.

Am Montag, dem 24. August wird die „LÜBECK“ Lettland um 10 Uhr verlassen, um sich auf den Weg in Richtung Deutschland zu machen. Dort wird die Fregatte am 26. August im Marinestützpunkt Kiel festmachen und sich auf die anstehenden Manöver NORTHERN COAST und FLOTEX zusammen mit zahlreichen Ostseeanreinerstaaten im September in der Ostsee vorbereiten.

 

Fregatte „LÜBECK“ zu Besuch in Stockholm

Quelle: marine.de

Neben den offiziellen Gästen hatten zusätzlich interessierte Bürger die Gelegenheit, das Schiff und seine Besatzung aus nächster Nähe in der schwedischen Hauptstadt Stockholm zu erleben. Zudem diente der Besuch dazu die schwedisch-deutschen Beziehungen weiter zu vertiefen.


Fregattenkapitän Peter Christian Semrau mit dem Deutschen Botschafter Michael Bock (Quelle: 2015 Bundeswehr / Julian Fuchs)

Am 14. August lief die Fregatte LÜBECK“ in den Hafen von Stockholm ein und sorgte bereits bei ihrer Ankunft für Aufsehen. Um den Liegeplatz platzierten sich hunderte neugierige Passanten und bestaunten das Schiff beim Anlegen im Stadthafen.

Nach dem Einlaufen absolvierte der Kommandant der „LÜBECK“, Fregattenkapitän Peter Christian Semrau, zunächst seinen Antrittsbesuch im königlichen Schloss. Hierzu hatte der Kommandeur der königlichen Garde auch Repräsentanten der Stadt Stockholm und der militärischen Führung Schwedens eingeladen. Bei den anschließenden Gesprächen im Schloss wurde die deutsch-schwedische Beziehung thematisiert und Gastgeschenke übergeben.

Der Aufenthalt in Stockholm war geprägt durch mehrere Veranstaltungen an Bord der Fregatte „LÜBECK“. So gab es ein Spitzenessen mit Honoratioren der Stadt Stockholm und der schwedischen Streitkräfte in der Offiziermesse und abends einen Empfang auf dem Flugdeck.


Offizieller Empfang auf dem Flugdeck der Fregatte „LÜBECK“ (Quelle: 2015 Bundeswehr / Julian Fuchs)

Zu beiden Veranstaltungen lud der Botschafter der Bundesrepublik Deutschland, Michael Bock, und zeigte sich sehr begeistert vom Besuch der „Lübeck“ in Stockholm. „Ich freue mich sehr darüber, nach vielen Jahren wieder ein Schiff der Deutschen Marine hier in Stockholm begrüßen zu dürfen und bedanke mich bei der gesamten Besatzung für Ihre gute Arbeit“, so der Deutsche Botschafter bei der offiziellen Eröffnung des Empfanges.

Open Ship im Stadthafen Stockholm
Am 16. August wurde für interessierte Bürger von 10 bis 17 Uhr ein Open Ship angeboten. Hierbei bestand für alle die Möglichkeit, Schiff und Besatzung näher kennenzulernen. Insgesamt nutzten über 700 Besucher diese Veranstaltung und zeigten sich nach ihrem Besuch begeistert davon, ein Marineschiff dieser Größe aus aller nächster Nähe betrachten zu können.


Stockholm im Sonnenuntergang (Quelle: 2015 Bundeswehr / Julian Fuchs)

Die Besatzungsmitglieder nutzten die freie Zeit in der größten Stadt Skandinaviens, um sich von den ausbildungsintensiven Tagen in See zu erholen und die zahlreichen Sehenswürdigkeiten vor Ort zu erkunden.

Die Fregatte „LÜBECK“ ist seit dem 1. August mit ihrer 180-köpfigen Besatzung in der Ostsee unterwegs, um in See verschiedene Ausbildungsinhalte wie zum Beispiel Feuer im Schiff oder Gefechtsdienst zu üben.

 

Auslaufen aus Stockholm

Gestern konnte ich Bilder von zwei Webcams in Stockholm machen, die das Auslaufen aus Stockholm ein wenig dokumentieren. Gegen 9:30 Uhr machten sich die Schlepper „TUG“ und „MONTFRED“ auf den Weg zur Fregatte, um beim Ablegemanöver und der Drehung im Hafen zu ünterstützen.

Leider etwas klein, aber trotzdem erkennbar ist das pünktliche Ablegen um 10:00 Uhr selbst sowie die Drehung (oben rechts in den Bildern).

Und nach der Drehung ging es hinaus in die wunderbare Schärenwelt vor Stockholm in Richtung Ostsee. Wer da schon einmal durchgefahren ist, der weiß, welch traumhafte Landschaft erneut auf die Besatzung der „LÜBECK“ wartet.

 

Fregatte „LÜBECK“ in Stockholm eingetroffen

Bildquelle: www.marinetraffic.com

Nachdem die „LÜBECK“ noch am Mittwoch Eckernförde um 18:30 Uhr verlassen hat, ging es durch die Kadetrinne, nördlich an Bornholm und westlich an Gotland vorbei…

… durch den Schärengarten nach Stockholm, wo sie heute Morgen um 8:30 Uhr im Stadthafen festgemacht hat.

Vom 14. bis 17. August liegt die Fregatte „LÜBECK“ in Stockholm im Rahmen eines „Informal Visits“.

Im Rahmen des Besuchs wird am Sonntag, 16.08.2015 in der Zeit von 10:00 bis 17:00 Uhr ein „Open Ship“ für die Öffentlichkeit am Stadsgårdshamnen 160 (zwischen Fotografiska und Vikingterminalen) stattfinden.

Leider ist meine favorisierte Webcam derzeit „eingeschlafen“, so dass ich heute kein Bild mehr aus Stockholm zeigen kann.

 

Fregatte „LÜBECK“ in Eckernförde eingetroffen

Am gestrigen Dienstag hat die „LÜBECK“ gegen 15:45 Uhr an der Außenmole des Marinehafens von Eckernförde festgemacht.


(Quelle: www.marinetraffic.com)

Der Anlass ist der „Tag der Marine“, an dem die Soldaten des Stützpunktes ihre Fähigkieten zur Schau stellten und im Stadthafen von Eckernförde auch noch das Schnellboot „ZOBEL“ sowie das Hohlstablenkboot „AUERBACH“ besichtigt werden konnte.
Zur „LÜBECK“ ging es per Barkasse. Ursprünglich war diese Veranstaltung als „Tag des offenen Stützpunktes“ deklariert worden, weswegen doch einige Besucher verwundert geschaut haben, weil der Stützpunkt nicht geöffnet war.

Hier nun ein paar Bilder, für die mich ausdrücklich bei Helwin, Fiete und Thomas bedanke.

 

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Fregatte "Lübeck"

Theme von Anders NorénHoch ↑