Das regelmäßige große Flugkörperschießen der Deutschen Marine fand dieses Jahr erneut vor der Küste Nordnorwegens statt. Die Fregatten „Mecklenburg-Vorpommern“ und „Lübeck“ der Einsatzflottille 2 sowie die Korvette „Erfurt“ des 1. Korvettengeschwaders haben dabei zwischen dem 31. August und 8. September mehr als 30 gelenkte Raketen gegen Luft- und Seeziele verschossen – und ein Mehrfaches an Artilleriegranaten gegen Landziele.

Ihre Lenkflugkörper haben die Schiffe während der Nacht in einem sicheren Schießgebiet rund 20 Seemeilen nordwestlich der Lofoten-Insel Andøya gegen Zieldarstellungsdrohnen gestartet. Tagsüber dagegen haben die Fregatten und die Korvette mit ihren 76-Millimeter-Hauptkanonen östlich Andøyas im Andfjord in einem zweiten, kleineren Schießgebiet künstliche Ziele auf einer gesperrten Inselgruppe beschossen.

„Das besondere in diesem Jahr war, dass wir auch das sogenannte Landzielschießen, den Naval Gunfire Support, geübt haben“, erklärt Kapitän zur See Michael Sauerborn, Abteilungsleiter Operationen im Stab der Einsatzflottille 2 und Test Director für die Missile Firing Exercise (MFE) 2020. „Das ist eine Fähigkeit, die die Schiffe haben, die wir aber selten in Schießgebieten üben können.“

Die Fregatte „Lübeck“ verfeuert zwei ihrer Sea Sparrows auf ein erkanntes Ziel. Diese Übungen bei Nacht zu fahren, ist auch ein Novum für die Marine. (c) Bundeswehr/Marcus Mohr