Nach der Konstruktion der „Finnmarken“, dem Rumpf der „Papegojan“, die ich nur für mich baue, dem Versuch den Lotsenbooten die neue Rettungsplattform beizubringen und nach der weit vorangeschrittenen Konstruktion der Minenjagdboote war es wieder so, wie schon so oft: ich kann keine Schiffe mehr sehen. Mir gehen auch diese ollen Klein- und Kleinstteile ein wenig auf den Keks. Deswegen wollte ich mal wieder etwas Anderes bauen. Über den Umweg des Klemmbausteinkastens einer KÖF II, kam mir die Idee solch eine Kleinlokomotive auch in Karton zu verewigen. Dieser Modellbaubogen im Maßstab 1:45 ist nun fertig.

Das Titelblatt und dessen Rückseite des Modellbaubogens sehen wie folgt aus…

Auf Grund der gemachten guten Erfahrungen beim Rückseitendruck, sind auch in diesem Modellbaubogen alle von der Rückseite zu rillenden Linien, die auf der Vorderseite den gestrichelten Strichcode aufweisen, auf der Rückseite als strichpunktierte Linie gedruckt. Das erspart dem Modellbauer das doch einigermaßen lästige Übertragen der Linien von der Vorderseite des Bogens auf die jeweilige Rückseite. Nichtsdestotrotz sollten die rückseitigen Linien auf Deckungsgleichheit geprüft werden. Maßgebend ist bei Abweichungen immer die Vorderseite.

Die Bogen 1, 3, 4 und 5 sind auf 160gr/m²-Papier gedruckt, während die Bogen 2 und 6 auf 250g/m²-Papier gedruckt sind. Bogen 7 ist auf 120g/m²-Papier gedruckt. Auf den folgenden Bildern ist jeweils links die Vorderseite und rechts die Rückseite der Bogen zu sehen. Wegen der geringen Bauteile sind die Bogen 6 und 7 auf ein Drittel DIN-A4 gedruckt.

Eine Bauanleitung ist natürlich auch vorhanden. Hier habe ich erneut eine Mischung aus Fotoanleitung und begleitenden Texten gedruckt. Die erste Seite der Anleitung erhält ein paar grundsätzliche Hinweise zum Bau von meinen Kartonmodellbaubögen und geht auch auf Strichcodes, Bauteilnummerierung und weitere Symbole ein.

Das Rückseitenblatt enthält auf der Innenseite die Teileliste. Die Rückseitenaußenseite verweist auf die aktuell bereits erhältlichen KvJ-Modellbaubögen.​

Diese oben vorgestellte lose Blattsammlung wird in einem Druckverschlussbeutel geliefert.​

Insgesamt besteht das Modell der Kleinlokomotive, dessen Länge etwa 14,2 cm beträgt, aus 550 Bauteilen.

Der Verkaufspreis beträgt 17,50 € zzgl. Portokosten und ist nur hier im Shop erhältlich.

Eine 0,5 mm starke Lasercut-Platine aus Bristol-Karton ist zum Preis von 5,50 € zzgl. Portokosten ebenfalls erhältlich. Diese enthält alle Bauteile, die im Bogen auf 0,5 mm zu verstärken sind.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert